top of page

1. Kontaktangaben der Teilnehmende:

Alle Teilnehmende der von der IFS Akademie GbR organisierten Schulungen sind verpflichtet, ihre vollständigen Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse, bereitzustellen. Diese Daten werden in einer sicheren Datenbank gespeichert und zur Verwaltung der Kursteilnahme genutzt. Die Kontaktdaten werden ausschließlich mit der IFS Akademie GbR, dem internationalen IFS Institut (IFSI), den Schulungsmitarbeitenden und den anderen Teilnehmenden desselben Kurses geteilt. Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Teilnehmende, die nicht möchten, dass ihre Kontaktdaten mit anderen Teilnehmenden desselben Kurses geteilt werden, müssen die Kursverwaltung darüber informieren.

 

2. Verbindliche Richtlinien der IFS Akademie GbR bzw. des IFSI:

Alle Teilnehmende an den Trainings Level 1-3 der IFS Akademie GbR müssen die folgenden Richtlinien des IFSI lesen und akzeptieren:

 

• Sicherheits- und Vertraulichkeitserklärung

• Verhaltenskodex

• Richtlinie zur Ablehnung von Bewerbungen

• Bestätigung der Zulassungskriterien

 

Die IFS Akademie GbR übernimmt diese Richtlinien des internationalen IFS Instituts (IFSI) für ihre Schulungen.

 

3. Anzahlung und Zahlungsbedingungen:

Für die Reservierung eines Fortbildungsplatzes ist eine Anzahlung erforderlich. Diese Anzahlung ist nicht erstattbar und nicht übertragbar. Die vollständige Teilnahmegebühr muss spätestens 12 Wochen vor Beginn der Schulung entrichtet werden. Nach diesem Zeitpunkt ist die gesamte Gebühr nicht erstattbar. Bei einer Absage bis zu 12 Wochen vor der Veranstaltung wird die Gebühr, abzüglich der Anzahlung, erstattet. Alle Zahlungen sind nicht übertragbar. Teilnehmende, die die Zahlungsfristen nicht einhalten, verlieren ihren Platz, es sei denn, es wurden alternative Zahlungsvereinbarungen getroffen.

4. Teilnahmebescheinigung:

Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, ist die Erfüllung der festgelegten Mindeststunden für die Teilnahme erforderlich. Die erforderlichen Stunden sind in der jeweiligen Kursbroschüre festgelegt. Die Teilnahme wird während der Veranstaltung erfasst. Bei Nichterfüllung der Mindestteilnahmestunden muss der vollständige Ausbildungsabschnitt zu den regulären Kosten wiederholt werden. 

 

5. Stornierungen und Versicherung:

Die IFS Akademie GbR übernimmt keine Verantwortung für Reise- oder Übernachtungskosten, die Teilnehmende im Falle einer Stornierung der Schulung durch den Teilnehmenden oder durch die IFS Akademie GbR selbst entstehen. Den Teilnehmenden wird daher empfohlen, eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Sollte die IFS Akademie GbR einen Kurs absagen müssen, wird die bereits gezahlte Kursgebühr vollständig erstattet. 

 

6. Änderungen im Schulungsformat:

In Ausnahmefällen behält sich die IFS Akademie GbR das Recht vor, eine Präsenzschulung auf ein Online-Format umzustellen. Erfolgt diese Änderung mehr als acht Wochen vor Beginn der Schulung, wird bei Rücktritt die volle Kursgebühr erstattet. Erfolgt die Änderung innerhalb von acht Wochen vor Schulungsbeginn oder während der Schulung, wird keine vollständige Rückerstattung angeboten. In diesem Fall erhalten die Teilnehmende jedoch eine anteilige Erstattung von 10 %.

7. Besondere Bedürfnisse:

Teilnehmende mit speziellen Zugangs- oder Unterstützungsbedürfnissen sollten die IFS Akademie GbR so früh wie möglich kontaktieren, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.

8. Änderungen von Veranstaltungsorten und Terminen:

Veranstaltungsorte und Termine können sich ändern. In diesem Fall werden die Teilnehmenden rechtzeitig über die bereitgestellten Kontaktdaten informiert.

9. Aufzeichnung der Schulung:

Das Aufzeichnen von Schulungsinhalten durch Teilnehmende ist strengstens untersagt. Die IFS Akademie GbR behält sich jedoch das Recht vor, Teile der Schulung zu Aufzeichnungszwecken für die berufliche Weiterbildung der Mitarbeitenden aufzuzeichnen. Teilnehmende werden im Vorfeld informiert und um Zustimmung gebeten.

In bestimmten Fällen können Aufzeichnungen von Nicht-IFS-Schulungen den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Diese Aufzeichnungen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken der Teilnehmenden und dürfen nicht weitergegeben oder auf sozialen Medien geteilt werden.

10. Streitigkeiten:

Im Falle einer Streitigkeit sollten sich Teilnehmende zunächst an die IFS Akademie GbR wenden. Sofern die Streitigkeit im Rahmen eines Trainings Level 1-3 der IFS Akademie GbR auftritt, gilt die Beschwerderichtlinie des internationalen IFS Instituts (IFSI).

 

11. Änderung der Bedingungen:

Die IFS Akademie GbR behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Teilnehmende werden über alle relevanten Änderungen informiert.

bottom of page